
Craniosacraltherapie
Die Craniosacralarbeit ist eine sanfte, ganzheitliche Körperarbeit. Mit feiner, achtsamer Berührung werden die Selbstheilungskräfte unterstützt, und das Nervensystem kann sich regulieren. So entsteht Raum für Regeneration, innere Balance und Klarheit.
Sie kann besonders in Zeiten unterstützend sein, in denen etwas ins Stocken geraten ist, im Körper, im Leben oder in der Seele. In achtsamer Begleitung darf sich das, was gehalten war, wieder in Bewegung bringen.
Ich bin überzeugt, dass, sobald Bewegung, sei sie noch so fein, ins Feld kommt, Wandlung möglich wird. Lebendigkeit ist für mich Heilung.
​​
In dieser Arbeit geht es auch darum, Raum zu geben für das, was sich gerade zeigt, und zu lernen, mit dem zu sein, was ist, ohne etwas verändern zu müssen. Gemeinsam mit meinen Klient:innen erkunde ich, was sie bewegt, was sie lebendig hält und was ihnen guttut, auch mitten in Situationen, die herausfordernd oder unklar sind. Manchmal zeigt sich aus dieser Stille ganz von selbst ein neuer Weg, ein kleiner Schritt nach vorne, ein leises „Ja“ zum Leben.
Indikationen:
​
Craniosacraltherapie kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden – vom Neugeborenen bis zu älteren Menschen. Sie lässt sich mit allen Therapieformen kombinieren und wirkt ergänzend zur Schulmedizin oder zu alternativen Ansätzen.​
-
emotionale Krisen oder herausfordernde Lebenssituationen​
-
Anspannung, Schmerzen, oder chronische Beschwerden
-
Unterstützung bei körperlichen Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Tinnitus oder Gelenkproblemen
-
Kieferprobleme oder Begleitung bei Zahnspangen
-
Stressbedingte Symptome, Erschöpfung oder Schlafprobleme
-
Belastende Lebenssituationen und Burnout
-
Vorbeugende Gesundheitsförderung und Stärkung des Immunsystems
-
Schwangerschaft, Rückbildung und Begleitung von Babys
-
das Bedürfnis, wieder mehr mit sich selbst in Kontakt zu kommen